Farbenfroh

Glasur

Die Magie der Farben in der Keramik und die Freude des Genusses

In der Welt der Keramik, wo viele ungeschmückte Gefäße allein durch ihre Form beeindrucken, entfaltet sich meiner Meinung nach die wahre Magie erst durch das Spiel der Glasuren. Wie auf einem Ball der furchtlosen Trinkgefäße in einem Märchen der Gebrüder Grimm, strecken diese bemalten Gefäße ihre Seitenwände empor, erheben sich stolz und richten sich nach dem Licht, um ihre volle Farbenpracht zur Schau zu stellen. Hier trifft Eitelkeit auf Zweckmäßigkeit: Es sind und bleiben Trinkgefäße, doch sie sind mehr als bloßes Werkzeug – sie fühlen sich wie echte Kunstwerke des Alltags.

Die Farben, die im Feuer des Brennofens entstehen, sind im Idealfall ein Fest für die Sinne. Fast so, wie der Töpfer es sich vorgestellt hat, und doch immer wieder anders – ein Hauch von Wunder bleibt stets zurück. Manche lieben diese Unberechenbarkeit, andere verfluchen sie. Doch das Geheimnis liegt genau in dieser Unvorhersehbarkeit. Denn hier entstehen keine sterilen Badezimmerfliesen, sondern Einzelstücke für Individualisten. Menschen, die die Farbenpracht zu schätzen wissen, die, wie ich, ihre Fantasie freilassen und durch die prächtigen Farben Welten entdecken, die dem Plastikbecherbenutzer fern bleiben.

Und vielleicht, nur vielleicht, bringen uns diese farbenfrohen Becher dazu, das Leben ein bisschen mehr zu genießen, mit einem Gefühl der Dankbarkeit für die kleinen Wunder, die uns umgeben.