Drei kleine Löwen.
Grün ist keine Farbe, die sich leicht bändigen lässt. Sie ist die Farbe der Wandlung, der Alchemie, der Hoffnung und der Heilung. Die alten Alchemisten sprachen vom „Grünen Löwen“, einem geheimnisvollen Wesen, das das Unedle in Edles zu verwandeln vermag. Auch in der Natur ist Grün allgegenwärtig, aber nie gleich. Moosgrün, Smaragdgrün, Jade, das fahle Grün von verwittertem Kupfer.
Der Ton, aus dem diese Becher geformt sind, kommt aus den Tiefen des Westerwaldes. Dunkel, schwer, uralt. Er bildet den Körper, doch das Grün ist das Licht, das ihn umhüllt. Diese Spannung zwischen Dunkelheit und Leuchten macht die drei Becher erst lebendig.
Innen sind sie mit einer beigen Glasur ausgekleidet. Warum? Weil Tee eine Bühne braucht, kein Durcheinander. Grün ist Kraft, Bewegung, Lebendigkeit. Zu viel davon, und die Sinne verlieren sich. Das Beige schafft Ruhe. Es gibt dem Tee Raum, sich zu zeigen, in seiner ganzen Farbe und seiner Tiefe.